Zebrastreifen 27: Konstantinplatz (1)

wird durch Alternative ersetzt
Trier-Mitte-Gartenfeld

Der Fußgängerüberweg kann in der derzeitigen Form nicht erhalten bleiben. Der Bereich Konstantinplatz wird in einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich umgewidmet. Hier gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h.

Kosten Umbau in €:  25.000
Stellungnahme Verwaltung: 

Vielen Dank für Ihre Hinweise. Wir nehmen Ihre Bedenken ernst, sehen aber in der Umgestaltung des Einmündungsbereich mit barrierefreien Querungsinseln bzw. einer überfahrbaren Mittelinsel, die beste Möglichkeit zukünftig eine sichere Überquerung zu gewährleisten. Der derzeitige Fußgängerüberweg ist für eine Querung zu lang und kann deshalb nicht erhalten bleiben. Derzeit sind wir in der Ausarbeitung der Planung und überprüfen die aufgezeigten Belange aller Verkehrsteilnehmer. Durch die Mittelinsel erhalten die Fußgängerinnen und Fußgänger in der Fahrbahnmitte der Verkehrsflächen einen sicheren Platz. Gleichzeitig werden die Fahrstreifen eingeengt.
Bei der Umgestaltung werden wir selbstverständlich die Belange sehbehinderter Menschen mitberücksichtigen.
Zusätzlich muss die vorgesehene Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h verstärkt überprüft werden.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Bin gespannt. Verkehrsberuhigter Bereich sollte sich auch auf die Meerkatzen erstrecken und den Anfang der Konstantinstr. (Touris, mehr als 4 Mio pro Jahr!)

Da hier hohe Geschwindigkeiten gefahren werden bloße Beschilderungen nicht helfen. Da werden massive bauliche Veränderungen her

Eine Verkehrsberuhigung wird das Verkehrsaufkommen kaum veringern. An diesem Bereich queren sehr viele Fußgänger die Strasse. Ein Zebrastreifen ist und bleibt absolut notwendig.

Der Zebrastreifen muss unbedingt bleiben, aber eine Senkung der Geschwindigkeit ist sehr wichtig.

siehe Anmerkung hierzu unter Punkt 28

Eine Herabsetzung der Geschwindigkeit ist sicher sinnvoll. Aber an dieser Stelle überqueren so viele Menschen, die jetzt schon meistens nicht nach rechts und links schauen, die Straße, dass hier mindestens ein Zebrastreifen erhalten bleiben muss.

Hier muss eine sichere Lösung gefunden werden. Der verkehrsberuhigte Bereich wird dazu nicht ausreichen. Dafür ist auf dieser Querungsmöglichkeit einfach zuviel Verkehr. Schon jetzt in der Mittagszeit sehr gefährlich

Hier herrscht viel Bus- und Autoverkehr. Aus der Konstantinstr. kommt man nach links in die Mustorstr. (z. B. als Radfahrer) manchmal nur, wenn die Autos gerade an einem Zebrastreifen halten und man dadurch schon mal in die Lücke einbiegen kann. Ohne Zebrastreifen wir die Situation wahrscheinlich für alle unübersichtlich und deshalb gefährlich.

zu Beginn einer verkehrsberuhigten Strasse ( 20km/h) würde ich diesen Zebrastreifen lassen und die Strasse durch Verkehrsinseln optisch schmäler machen.

Für blinde und sehbehinderte Menschen ist es unbedingt erforderlich, dass der Zebrastreifen erhalten bleibt. Ansonsten ist eine Überquerung der Straße - trotz Senkung der Geschwindigkeit - nicht mehr gefahrlos möglich!

Ich bin täglich an dieser Stelle unterwegs und nutze um die Straße zu queren die Zebrastreifen, da die Situation unübersichtlich und die Straße sehr breit ist. Um Kinder in die nahe gelegene Kita Wichernhaus zu bringen oder abzuholen ist der Zebrastreifen sehr wichtig.