Zebrastreifen 20: Hindenburgstr.

bleibt erhalten
Trier-Mitte-Gartenfeld

Der Fußgängerüberweg bleibt in der derzeitigen Form erhalten.

Kosten Unterhalt je Jahr in €:  1.000
Stellungnahme Verwaltung: 

Vielen Dank für Ihren Hinweise. Aus Sicht des Fachamtes ist es nicht notwendig, die derzeitige Situation zu verändern.
Der Fußgängerüberweg ist gut erkennbar und zusätzlich mit Blinkleuchten ausgestattet. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer müssen sich in defensiver Fahrweise nähern. Wenn durch das vorhandene Geländer die Sicht eingeschränkt wird, muss der Verkehr noch vorsichtiger an den Fußgängerüberweg heran fahren.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Wie auf dem Foto gut zu sehen - das Geländer blockiert die Sicht, (kleinere)Fußgänger, und auch Radler, werden spät wahrgenommen. Auch ist der Gegenverkehr nicht sichtbar, ich sehe also nicht, wenn dieser bremst...
Nutzer des überweges fühlen sich aber auf der sicheren Seite, auch weil da ja auch bereits 50prozent des Weges zurück gelegt wurden.
Ich spreche sowohl als Fußgänger als auch Autofahrer aus Erfahrung und bitte dringend um Berücksichtigung!

Wie auf dem Foto gut zu sehen - und ein Autofahrer Sitz noch weiter "links" - das Geländer blockiert die Sicht, (kleinere)Fußgänger, und auch Radler, werden spät wahrgenommen. Auch ist der Gegenverkehr nicht sichtbar, ich sehe also nicht, wenn dieser bremst...
Nutzer des überweges fühlen sich aber auf der sicheren Seite, auch weil da ja auch bereits 50prozent des Weges zurück gelegt wurden.
Ich spreche sowohl als Fußgänger als auch Autofahrer aus Erfahrung und bitte dringend um Berücksichtigung!

Vielleicht am Geländer noch zusätzlich Blinklicht einrichten?

In Luxemburg wurden solche Situationen durch Absturzsicherungen aus Sicherheitsglas ersetzt.

Ich schließe mich den anderen Kommentatoren an. Die Konstruktion des Zebrastreifens direkt hinter einem sichtbehinderten Geländer ist unverantwortlich. Speziell kleine Personen (rennende Kinder) sind hier gefährdet, vor allem wenn der jeweilige Fahrer tief sitzt (PKW oder Sportwagen).

Korrektur: Es ist natürlich "sichtbehindernd" gemeint. Hier hat die Autokorrektur zugeschlagen.

ich möchte den vorherigen Kommentatoren mit Nachdruck anschließen!