Bereits 2015 hat der Stadtrat die Einführung eines Beirates Weihnachtsmarkt beschlossen mit den Zielen:
- Regelkonforme & transparente Vergabe der Marktbuden auch an lokale Beschicker (Bisher haben z.B. Trierer Winzer, Gastronomen und Imbissbetreiber / Metzger keinen Zugriff auf Buden erhalten.)
- Ausweitung auf andere Plätze und Straßen (z.B. Porta Nigra)
- Erhöhung der Pachteinnahmen für die Stadt. (Nach vom Trierischer Volksfreund genannten, von der Verwaltung nicht dementierten Zahlen, müssen Beschicker mehr als das 10-fache dessen bezahlen, was der Veranstalter an die Stadt bezahlen.)
Zum sogenannte Beirat Weihnachtsmarkt wird von der Stadt dem Bürger jedwede Information verweigert.
Vorschlag:
- Weihnachtsmarkt neu ausschreiben.
- Öffentliche Sitzungen des Beirates bzw. Behandlung im zuständigen Dezernatsausschusses.
- Vertraglich festgesetzte Prioritäten für Trierer Beschicker. Besonders im Cateringbereich (Glühwein von Trierer Winzern, Fleisch-und Wurstwaren von Trierer Metzgern etc.).
- Erhöhung der Pachteinnahmen aus der Platzvermietung.
Kommentare