Vom 7. bis 21. Juli 2014 konnten online Fragen zur Bürgerbeteiligung in Trier beantwortet werden. Das Ziel der Umfrage ist, die Angebote zur Bürgerbeteiligung zu verbessern. Hier werden die Ergebnisse der Umfrage zusammenfassend dargestellt.
Die Fragen wurden von der Verwaltung der Stadt Trier zusammen mit buergerwissen entwickelt und ausgewertet.
Wir haben zur Online-Umfrage 561 Rückmeldungen erhalten. 185 Personen haben ihre E-Mail-Adresse angegeben, um über die Ergebnisse der Umfrage informiert zu werden.
Die Verwaltung der Stadt Trier wird die Hinweise der Bürgerinnen und Bürger zum Verfahren und zur Öffentlichkeitsarbeit prüfen und gute Anregungen bei der Umsetzung von Bürgerbeteiligungen einfließen lassen.
Das Ergebnis der Umfrage kann als "weiter so" zusammengefasst werden. Dies heißt nicht, beim derzeitigen Stand zu bleiben, sondern das Verfahren kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Die Auswertung hat gezeigt, dass für die Bürgerinnen und Bürger zwei Faktoren für den Erfolg des Bürgerhaushalts wesentlich sind. Zum einen die nachvollziehbare Umsetzung der Vorschläge und zum anderen eine intensive Öffentlichkeitsarbeit, um mehr Menschen zu erreichen.
Die bisherigen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in Trier und der Bürgerhaushalt erhalten eine insgesamt befriedigende Bewertung. Die Befragten wünschen sich eine verbindlichere Umsetzung der Vorschläge. Entsprechend wichtig ist die Rechenschaft über den Umgang mit den Ergebnissen einer Bürgerbeteiligung.
Wichtig ist den Bürgerinnen und Bürgern auch, frühzeitig, transparent und umfassend über die bereits bestehenden Beteiligungsformen hinaus hinsichtlich wichtiger Themen innerhalb der Stadt Trier informiert zu werden.
Die Ergebnisse der Umfrage machen deutlich, dass der zukünftige Erfolg des Bürgerhaushalts und anderer Verfahren der Bürgerbeteiligung maßgeblich von der Kommunikationsbereitschaft und dem Engagement der Verantwortlichen in Politik und Verwaltung abhängt.
Die Ergebnisse der Umfrage leisten hierzu einen wertvollen Beitrag.
Der Wunsch nach stärkerer Beteiligung ist spürbar. Viele Bürgerinnen und Bürger sehen den Haushalt Bürgerhaushalt als einen guten Einstieg in eine weitere Bürgerbeteiligung.
Im Namen der Stadt Trier danken wir allen Bürgerinnen und Bürgern, die am Bürgerhaushalt und der Umfrage teilgenommen haben und laden alle ein, aktiv den Bürgerhaushalt in 2014 mit zu gestalten.
Toni Loosen-Bach
(Koordinator für Bürgerbeteiligung)