Wirkung des Bürgerhaushalt auf die Beteiligten

Es wurde danach gefragt, welche Wirkung die  Befragten mit dem Bürgerhaushalt verbinden. Es zeigt sich, dass der Bürgerhaushalt noch am ehesten durch seinen Lerneffekt überzeugen kann. Auf einer Skala von -2 bis +2 stimmen im Mittel die Befragten den Aussagen eher zu, dass Sie etwas über Stadtpolitik gelernt haben (Mittelwert: 0,4) oder Einblick in den städtischen Haushalt erhalten haben (Mittelwert: 0,0).

Der Aussage, dass sie die eigene Meinung geändert haben, wird im Mittel mit teils, teils beantwortet (Mittelwert: -0,3).

Alarmierend ist, dass im Mittel der Aussage nicht zugestimmt wird, etwas durch die Teilnahme bewirkt zu haben (Mittelwert: -0,5). Für eine aktive Teilnahme dürfte es von sehr großer Bedeutung sein, dass mit dem eigenen Engagement auch eine Wirkung verbunden wird. Ist dies nicht der Fall, werden die Zahl der Beteiligten und die Aktivität gering ausfallen.

Diese Einschätzung zu ändern, dürfte ein Schlüssel für den zukünftigen Erfolg des Bürgerhaushalts sein.

 

Ich habe durch die Teilnahme am Bürgerhaushalt...Mittel-
wert
stimme
zu
(+2)
stimme
eher zu
(+1)
teils,
teils
(0)
stimme eher
nicht zu
(-1)
stimme
nicht zu
(-2)
etwas über Stadtpolitik gelernt0,441 98 84122
einige meiner Meinungen geändert-0,312371078825
etwas bewirkt-0,51924957854
Einblick in den städtischen Haushalt erhalten0,01683935724