Die Zufahrt in die Nagelstraße ist aus Richtung Fleischstraße aufgrund der Verkehrsregelung (Einbahnstraße) nicht möglich. Die Ausfahrt wird für alle Fahrzeuge über eine Induktionsschleife (unter dem Natursteinpflaster eingelassen) ohne weitere Anmeldung initiiert. Die Induktionsschleife befindet sich vor dem versenkbaren Poller. Der Poller benötigt nach der Anmeldung ca. 5 Sekunden zum Herunterfahren. Sobald der Poller komplett im Erdreich liegt wird die Weiterfahrt über das Grünsignal der Ampel angezeigt. Die Hinweisbeschilderung zur Polleranlage weist die Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass zur Verhinderung von Schäden lediglich eine Einzeldurchfahrt möglich ist. Ferner wird eine Telefonnummer angegeben, welche bei Störungen angerufen werden kann.
Alternativer Standort zum Standort Nagelstraße
Die zwei Standorte in der Nagelstraße und Fleischstraße werden zu einem Standort im vorderen Bereich der Stresemannstraße installiert.
Voraussetzungen:
Die Polleranlage müsste in die Ampelanlage intergiert werden oder die Zufahrtssignalisierung für den ausfahrenden Verkehr aus der Fußgängerzone entfallen.
Vorteile:
- Der Platz könnte stadtgestalterisch aufgewertet werden
- Reduzierung der verbotswidrigen Zufahrt von der Stresemannstraße
Nachteile:
- Höhere Investitionskosten; trotz der Zusammenfassung zweier Standorte zu einem Standort, müssten aufgrund der großzügigen Zufahrtssituation mehr feste Poller installiert werden
- Je nach Ausführungsart, Rückbau der Zufahrtssignalisierung, wäre die unsignalisierte Ausfahrt nur Rechts möglich. Eine Ausfahrt Richtung Hindenburgstraße oder Brückenstraße wäre aufgrund der eingeschränkten Sichtverhältnisse ausgeschlossen.
Stellungnahme | Umsetzung
Die Verwaltung unterstützt die vorgeschlagene Zusammenlegung der Pollerstandorte Nagelstraße und Fleischstraße.
Kommentare