Poller Neustraße

Pollerart: 
versenkbar für Einfahrt, Ausfahrt

Neustraße: Einfahrt Richtung Neustraße im Einmündungsbereich Pfützenstraße

erlaubte Nutzer:  Eigentümer, Bewohner und Gastronome die einen eigenem Stellplatz an den Straßen Brotstraße, Neustraße, Jesuitenstraße, Hosenstraße; Fahrsstraße und Nagelstraße nachweisen können
Poller beschreiben: 

Die Zufahrt in die Neustraße wird außerhalb der Lieferzeit durch die Poller gesperrt. Während der Lieferzeit ist der versenkbare Poller unten, sodass die Zufahrt in die Neustraße gewährleistet ist. Die Anmeldung zur Zufahrt in die Neustraße, außerhalb der Lieferzeit, erfolgt über das Erfassungssystem. Einen Zugang erhalten nur autorisierte Personen. Die Ausfahrt ist aufgrund der Verkehrsregelung, Einbahnstraße, nicht möglich. Der versenkbare Poller benötigt nach der Anmeldung ca. 5 Sekunden zum Herunterfahren. Sobald der Poller komplett im Erdreich liegt wird die Weiterfahrt über das Grünsignal der Ampel angezeigt. Um den Straßenquerschnitt weiter einzuschränken wird zusätzlich die Installation eines weiteren festen Pollers benötigt. Die Hinweisbeschilderung zur Polleranlage weist die Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass zur Verhinderung von Schäden, lediglich eine Einzeldurchfahrt möglich ist. Ferner wird der Hinweis auf eine Telefonnr. gegeben, welche bei Störungen angerufen werden kann.

Polleranlagenteile:  Steuergerät, versenkbare Poller, fester Poller, Ampelanlage, Induktionsschleifen, Weitbereichsleser Feuerwehr, Hinweisbeschilderung Polleranlage, Hinweisbeschilderung Straßenraum

Stellungnahme | Umsetzung

Für eine Verlagerung des geplanten Pollers in Richtung Kaiserstraße muss der Stadtrat eine Grundsatzentscheidung treffen, ob die Fußgängerzone auf die gesamte Neustraße ausgedehnt werden soll.
Ohne eine Ausweisung als Fußgängerzone ist eine Sperrung nicht möglich. Nach der Straßenverkehrsordnung kann ein Durchfahrtsverbot nur angeordnet werden, wenn eine entsprechende Gefahrenlage vorliegt.

Bei einem Durchfahrtsverbot müssten alle Zugangsberechtigten bei der Straßenverkehrsbehörde Ausnahmeregelungen beantragen.

Um den Verkehr in der Neustraße zu reduzieren, wurden die vorhandenen Stellplätze gesperrt.

Umsetzung:  Die Verwaltung spricht sich bisher für die Installation eines Einfahrtspollers am Standort Pfützenstraße/ Neustraße aus. In Folge der Amokfahrt vom 01.12.2020 wird das Pollerkonzept unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit erneut durch ein externes Büro bewertet. In diesem Zusammenhang wird der bisherige Standort Neustraße erneut geprüft.

Kommentare

50 Kommentare lesen

Zusatzvorteil: Weitere Verkehrsberuhigung Neustrasse

So schnell wie möglich, wertet die Neustraße auf.

Super Idee Sofort Umsetzten

Bepollerung an Einmündung Neustrasse / Kaiserstrasse vorziehen. Den fehlenden Teil der Neustrasse als Fussgängerzone ausweisen!

Ja Fussgängerzone, unbedingt! Poller schon an Kreuzung Kaiserstraße 》 Neustraße setzen. Diese Eltern-Schultaxis zur Schule sind eine Zumutung, das muss aufhören.

Der Bau der Poller legt die Größe der Fußgängerzone in der weiteren Zukunft fest. Daher sollte man die Gelegenheit nutzen, um auch den vorderen Teil der Neustraße zur Fußgängerzone zu machen und den Poller bereits an der Kreuzung zur Kaiserstraße errichten.

Die gesamte Neustraße ist durch den anderen Straßenbelag irgendwie schon als eine Art Fußgängerzone gekennzeichnet worden, eine verkehrsberuhigte Zone sollte hier ja - zumindest offiziell - auch sein. Stattdessen fließt da einiges an Verkehr durch. Daher fände ich es besser, wenn der Poller statt an der Ecke Pfützenstraße schon ab der Kaiserstraße oder zumindest ab der Germanstraße installiert wird.
Auf der Seite der Stadt heißt es dazu auch aus Juni 2018: "Der Stadtrat hat sich am 19. Juni 2018 einstimmig für eine weitere Verkehrsberuhigung in der Neustraße ausgesprochen. Konkret geht es um den südlichen Teil zwischen Kaiserstraße und Kapuzinergasse / Pfützenstraße." (s. https://www.trier.de/umwelt-verkehr/verkehrsplanung/neustrasse/)
Die Anfahrt zum Club Aktiv und zu den Parkplätzen in der Pfützenstraße könnten dann auch über die Rahnenstraße erfolgen, wenn man die Einbahnstraßenregelung dort aufhebt.

Stimme Vorschlag Butoli zu, Sperrung ab Kaiserstrasse, Neustrasse kpl. als Fussgängerzone ausweisen.

Super Sache: Poller ab Kaiserstraße oder mindestens ab Einmündung Germanstraße.

Fußgängerzone erweitern, vor Daddys in der Neustraße eine Einfahrtmöglichkeit schaffen, sodass der berechtigte Zugangsverkehr dort eine Wartefläche hat um nicht die Verkehr auf der Kaiserstraße zu behindern.
Ein längst überfälliger Schritt, die Neustraße komplett zur Fußgängerzone zu erklären.

Poller bitte direkt vorne an die Kreuzung Kaiserstraße/Neustraße. Speziell im voderen Bereich zwischen AMG und Kaiserstraße wird wild geparkt. Die Straße würde so verkehrsberuhigt und aufgewertet.

Poller vorziehen bis Neutor. Und dann die Parkbucht vor der Tankstelle Lieser (Esso) ausweisen als Kiss&Go-Spur für die Schülerinneneltern(sog.Helikoptoreltern)

Zur bildlichen Info des Tiefenbauamtes:
Es ist hoffentlich spätestens bei der Begehung vor Ort klar, dass bei einer solchen Umsetzung mal gerade ein PKW durch die Absperrung kommt? Ein LKW in der Lieferzeit hat bei der Enge scheinbar keine Chance. Bitte re-evaluieren!

Zum Standort des Pöllers:
Standort gut gewählt. Immerhin ist dort der Anfang der Fußgängerzone, wo er auch bleiben sollte. Alles andere ist bisher einfach als Behindertendiskriminierung einzuordnen, siehe 3 Gebäude des Club Aktiv vor Ort. Für eine Änderung hierbei gab es bisher keine logischen oder umsetzbaren Vorschläge.

Zu Fehlinformationen in den Kommentaren & zur Anregung der Problemzone Neustrasse:
Die Neustrasse ab Kaiserstrasse IST offiziell bis zur Einfahrt in die Pfützenstrasse als eine verkehrsberuhigte Zone ausgeschildert. Hier ist offiziell nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Es einige Probleme dabei. Die Beschilderung ist nicht offensichtlich genug. Selbst beim Wissen, dass sie existieren, muss man erst einmal suchen. Es hält sich kaum jemand an Schrittgeschwindigkeit, wobei selbst die durchaus häufigen Kontrollen (wie auch bei Falschparkkontrollen) keine Verhaltensänderung bewirken. Im morgendlichen Lieferverkehr kommt es oft genug vor, dass gleich mehrere liefernde LKWs und PKWs gleichzeitig die Strasse an einem Punkt blockieren.
Daher Anregung für das Geschwindigkeitsproblem, welches im Zuge der Pöllerinstallation angegangen werden kann:
1.Beschilderung überprüfen und verbessern!
2. Es existieren mehrere Varianten an Bodenschwellen und Geschwindigkeitshemmern, die im Verlauf der Neustrasse von der Kaiserstrasse bis zur Pfützenstrasse in den Boden verlegt jedem Raser eine ordentliche Werkstattrechnung verursachen können.

Bei der bildlichen Darstellung des Tiefbauamtes handelt es sich um ein Symbolfoto. Es sagt noch nichts über die tatsächliche Anordnung der Poller aus. Dies wird erst die Detailplanung ergeben.

Poller unbedingt schon ab Kaiserstraße

Bitte den Poller zumindest an die Abzweigung Germanstraße vorziehen. Dem Club Aktiv und den Nutzern der einzigen Garage in der mittleren Neustraße kann man Zugangsberechtigungen geben.

Bitte Poller installieren, so schnell wie möglich

Bepollerung an Einmündung Neustrasse / Kaiserstrasse vorziehen. Den fehlenden Teil der Neustrasse als Fussgängerzone ausweisen!

Poller bitte direkt bei der Kaiserstraße. Die Elterntaxis am AMG sind unerträglich.

Wenn man dem obigen Link im Beitrag von Cirsium_arvense folgt findet man in der herunterladbaren Präsentation (https://www.trier.de/File/praesentation-neustrasse.pdf) folgende Aussagen der Stadtverwaltung zum Thema Neustraße und Umwidmung zur Fußgängerzone:

„Zusammenfassung / Fazit
Es wurde festgestellt, dass die Einbeziehung der kompletten Neustraße in die Fußgängerzone nicht möglich ist bzw. aus folgenden Gründen keinerlei Verbesserung hinsichtlich der Anzahl der durchfahrenden Kfz bringen würde:
- große Anzahl der Berechtigten: direkte Anwohner (Grundstückszufahrten), Bewohner der Parkzone N2 (Nrn. 1 – 200), Club-Aktiv, Schule, Liefer- und Ladeverkehr, Radfahrer usw.
- fehlende alternative Zufahrtsmöglichkeiten der Bewohnerparkplätze in der Gervasius-, German- und Pfützenstraße (aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten ist eine Umkehrung der Zufahrtsrichtung nicht möglich, es sei denn, man öffnet zumindest teilweise die Neustraße für Kfz-Verkehr, was sicherlich kontraproduktiv ist und zu mehr (auch Schleich-) Verkehr führen würde.“

Daraus schließe ich, dass man sich scheinbar die ganze Diskussion um die Verlegung des Standortes schenken kann.

Frage an die Moderation: Liege ich damit richtig?

Bitte Poller so schnell wie möglich umsetzen.

Warum die Poller nicht um 90° drehen zur Pfützenstr. hin?

zu hahn52, aus 2 Gründen, die damit zu tun haben, dass die Neustrasse und die Pfützenstrasse Einbahnstrassen sind:

1. Es ist die einzige legale Einfahrtmöglichkeit für die Pfützenstrasse.

2. Autofahrer, die bis zu dem Punkt gefahren sind, wären gezwungen widerrechtlich durch die Fussgängerzone zu fahren oder - sofern ein Wendemanöver möglich - gegen die Einbahnstrasse.

ok

Ich schließe mich Botuli an!
Bepollerung an Einmündung Neustrasse / Kaiserstrasse vorziehen. Den fehlenden Teil der Neustrasse als Fussgängerzone ausweisen!

Am liebesten Poller ab Kaiserstraße! Wenn dort keine Poller möglich sind dann bitte strengere Kontrollen was das Parken und die Geschwindigkeit in der Neustr. betrifft...

zu Kommentar von Toll:
Die von Ihnen angesprochene Präsentation gibt die Einschätzung des Fachamtes (Planungsamt) zur Umsetzung des Stadtratsbeschlusses vom 19.06.2019 wieder. Der Entscheidungsprozess ist noch nicht abgeschlossen, von daher ist die Diskussion um die Verlegung des Standortes nicht überflüssig

Ich bin auch absolut dafür, die Poller nach vorne Richtung Kaiserstraße zu versetzen, weil ich die vielen fahrenden und parkenden Autos im vorderen Bereich der Neustraße als sehr störend empfinde. Die Massen von Fußgängern, die hier unterwegs sind, könnten wirklich mehr Platz gebrauchen.
Trotzdem kann die Einschätzung des Fachamtes, dass eine Ausweisung als Fußgängerzone hier nicht sinnvoll ist, ja nicht einfach ignoriert werden. Es existiert nun einmal eine Vielzahl von Zufahrtsberechtigten und das angrenzende Einbahnstraßennetz gibt eine Umverlegung der Verkehrsströme nicht her.
Eine Variante, die das Fachamt vorgestellt hat, ist ein „Durchfahrt Verboten“-Schild mit jeder Menge Ausnahmen an der Ecke Kaiserstraße aufzustellen, wodurch auch alle öffentlichen Parkplätze außer dem Behindertenparkplatz entfallen würden. Das klingt für mich nach einer vernünftigen Alternative, weil so sämtlicher Parksuch-Verkehr und die Elterntaxis verboten werden würden. Die Bedenken, dass der Schilderwald an Ausnahmeregeln für einen Ortsunkundigen nicht auf einen Blick zu überschauen ist, teile ich nicht. Ein Ortsunkundiger muss lediglich wissen, dass die Durchfahrt hier verboten ist. Die Ausnahmen betreffen ihn ohnehin nicht.

Meine Frage: Wäre es rechtlich möglich, diese Variante umzusetzen UND die Poller nach vorne an die Kaiserstraße zu versetzen, obwohl der Bereich dann keine Fußgängerzone wäre? Die Poller würden das Verbot, so gesehen, noch einmal näher verdeutlichen.

Die Elterntaxis morgens lassen sich übrigens durch die Poller leider so oder so nicht verhindern, weil der Schulbeginn innerhalb der Lieferzeit liegt. Aber zumindest könnte das Ordnungsamt dann aktiv werden.

Je früher je lieber!

Müssen Schüler*innen bis vor die Schule gefahren werden? Nein. Ich spreche hier nicht von gehbehinderten Personen. Ich finde die Überlegung gut, die Poller schon an der Kaiserstraße anzubringen. Anwohner werden nicht dadurch beeinträchtig.

Eine Ausweisung als Fußgängerzone mag mit Schwierigkeiten verbunden sein, aber an den Kommentaren der Anwohner kann man sehen, dass es notwendig ist.

Fußgängerzone wenigstens bis zur Germanstraße, dort abpollern. Viel zu viel Park-Such-Verkehr...

Ich würde den Poller zur Germanstr. vorziehen

Poller Eingang Neustraße wegen Elterntaxis. Zufahrt zu Club Aktiv
von hinten, d.h. rechts an Tufa vorbei , Durchfahrtverbot bis Club
Aktiv aufheben. Wenn kein Gegenverkehr mehr aus Richtung Neustraße kommt, müsste das möglich sein. Letzte Parkplätze an Mauer des Priesterseminars reservieren für Anwohner und Mitarbeiter des Club Aktiv.
AMG-Schüler können von Weberbach in wenigen Schritten von hinten zu ihrer Schule gehen (und evtl. dorthin sogar den Bus nehmen.)

schnellstmöglich und vielleicht auch so eng dass radfahrer hier ausgebremst werden. denn die scheinen alle nicht lesen zu können, dass die fußgängerzone von 11 bis 19 Uhr für sie tabu ist. schritt tempo scheint auch kein bekannter begriff mehr zu sein. und wenn man sich als fußgänger verhält wird man noch von radlern angepöbelt.

Ich möchte mich dem Vorschlag anschließen, bereits an der Kreuzung zur Kaiserstraße die Poller aufzubauen.

Fußgängerzone oder Fahrradstraße mit Pollern ab Kaiserstraße!!!

Als Anwohner der Neustrasse muss ich feststellen das die Poller bereits an der Kaiserstrasse stehen müssen. Andenfalls wird sich an der Situation in der Neustrasse nichts ändern..Dieses betrifft sowohl das falsch Parken, Geschwindigkeitsüberschreitung,Befahren der Neustrasse gegen die Fahrtrichtung und so weiter..also wenn schon ,dann Richtig..

Bitte bereits ab Ecke Kaiserstraße installieren, sonst eine super Idee

Poller an die Zufahrt an der Kaiserallee + Einschränkung der Lieferzeiten!

Poller möglichst ab Kaiserallee mit Beschilderung der Ausnahmen und wenn nicht möglich dann aber bitte spätestens ab Germanstraße. Das würde endlich eine bessere Fußgängerzone ergeben, wo Eltern nicht ständig Angst um ihre Kinder haben müssten.

Ist das alles wirklich nötig und sinnvoll? Oder nur eine große Geldverbrennungsmaschinerie? Was ist denn bei Stromausfall
oder Technikausfall?
Mehr Kontrollen in der Innenstadt und drastischere Strafen für
unberechtigtes Befahren der Fußgängerzone, das sollte doch genügen.
Ich bin komplett dagegen!!!

Poller nicht erst ab der Pfützenstrasse einrichten. Das Elend spielt sich im oberen Teil der Neustrasse ab. Falschparker, Elterntaxis, Parksuchverkehr, etc. Deshalb sollte das Geld für die Poller hier vernünftig eingesetzt werden. Somit Poller gleich an die Einfahrt Neustrasse von der Kaiserstrasse aus anbringen, dann Ist den Anwohnern, Eigentümern, Restaurantbesitzern und allen anderen geholfen. Für die 5 Stellplatzbesitzer im alten Postgebäude gegenüber der Pizzeria Venezia u.a.könnte man evtl. mit Fernbedienungen für die Poller dienen.

Ja, Abschnitt bis Kaiserstrasse als Fussgängerzone ausweisen, unbedingt! Das ist so was von überfällig. Poller schon an Kreuzung Kaiserstraße 》 Neustraße setzen. Diese Eltern-Schultaxis zur Schule sind eine Zumutung, das muss aufhören. Da gibt es ständig Querelen mit stehenden/rollenden Autos. Eine Innenstadt ist einfach nicht für Autos geeignet.

Poller ab Einfahrt Neustrasse/Kaiserstrasse sind die einzige Lösung. Club Aktiv und Stellplatzbesitzer müssten Einfahrtsrechte bekommen. Lässt sich mit Poller-Fernbedienungen regeln! Für die Elterntaxis zum AMG bietet sich ein Kiss-and-go Platz beim grossen Busparkplatz in der Weberbach an. Kinder steigen aus, gehen über den vorhandenen Zebrastreifen und weiter geradeaus von hinten zum AMG. Genauso zurück. Müsste leicht machbar sein in 2 Minuten.

Zum Thema Zugangsberechtigung:
Vielleicht sollte man sich mal so langsam von der Vorstellung verabschieden, dass wenn man in einer so engen, antiken Altstadt wie in Trier wohnt, mit seinem Auto immer bis vor die Tür fahren kann und es dort sogar abstellt. Warum wurden so viele innenstädtische Höfe in Parkplätze umgewandelt? Diese Fächer sind viel zu kostbar um sie dieser schlechtestmöglichen Nutzung zuzuführen. Wenn dort nicht so viele Parkplätze wären gäbe es auch nicht so viel "rein und raus". Wir brauchen die Polle aber daran werden sie nichts ändern. Ein Teil des Problems sind die vielen Anwohnerparkplätze.

Um die Elterntaxis auszusperren, müssten die Poller an die Kaiserstraße versetzt werden und bereits VOR Schulbeginn (z.B. um 7:00Uhr) hochgefahren werden. Eine Belieferung der Geschäfte wäre über die Fahrstraße möglich.

Meiner Meinung nach müßten die Poller an die Einfahrt Kaiserstrasse instaliert werden so das Endlich die Neustrasse auch in die Fussgängerzone mit aufgenommen wird.Das ist mehr als überfällig denn dauert muss man als Fussgänger den Autos ausweichen.

Stimme dem Kommentar von PW zu. Den Poller unbedingt bereits an der Kreuzung zur Kaiserstraße errichten und auch den vorderen Teil der Neustraße zur Fußgängerzone machen. Das ist längst überfällig und würde die Lebensqualität in diesem Abschnitt deutlich erhöhen.

Das ist ein echtes Dilemma!
Der Club-Aktiv und die dort vorhandenen Behindertenparkplätze in der Pfützenstr. können derzeit ausschließlich über die Neustr. angefahren werden.
Ist mir selbst unangenehm, wenn ich im unteren Teil durch Fußgänger, parkplatzsuchende Autos, an "gradmal" falsch parkenden Autos etc. im Schritttempo fahre; im oberen Teil wird's noch enger.
Ich kann die Anwohner* und Befürworter*innen gut verstehen, LEIDER geht es momentan aber nicht anders, wer zum Club-Aktiv und/oder zu den Behindertenparkplätzen will, muss da durch, deshalb wäre der Poller ab der Kaiserstraße für behinderte Menschen z. Zt. eine echte Barriere, die so nicht gebaut werden darf!
So was kriege ich als Behinderter seit über 30 Jahren in umgekehrter Form ständig zu hören - hahaha - das klingt jetzt böse, ist mir bewusst. Es ist aber nicht böse gemeint.
Es ist fast schon skurril, dass hier zwei wirklich berechtigte Interessen vorliegen, die scheinbar nur sehr schwer für beide befriedigend zu lösen sind.
Deshalb bitte die Poller ab Pfützenstr. (wie vorgesehen) installieren, aber ohne zusätzliche Schwellen.
Bitte an die Vertreter der Stadt: gibt es andere Möglichkeit der geregelten Zufahrt zu Pfützenstr.? - bitte mit oberster Priorität prüfen - Danke!