Die Zufahrt in Richtung Fahrstraße wird außerhalb der Lieferzeit durch die Poller gesperrt. Während der Lieferzeit sind die versenkbaren Poller unten, sodass die Zufahrt in die Fahrstraße gewährleistet ist. Die Anmeldung zur Zufahrt in die Fahrstraße, außerhalb der Lieferzeit, erfolgt über das Erfassungssystem. Einen Zugang erhalten nur autorisierte Personen. Die Ausfahrt wird für alle Fahrzeuge über eine Induktionsschleife (unter dem Natursteinpflaster eingelassen) ohne weitere Anmeldung initiiert. Die Induktionsschleife befindet sich vor dem versenkbaren Poller. Die versenkbaren Poller benötigen nach der Anmeldung ca. 5 Sekunden zum Herunterfahren. Sobald die Poller komplett im Erdreich liegen, wird die Weiterfahrt über das Grünsignal der Ampel angezeigt. Um den Straßenquerschnitt weiter einzuschränken wird zusätzlich die Installation eines weiteren festen Pollers benötigt. Die Hinweisbeschilderung zur Polleranlage weist die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass zur Verhinderung von Schäden, lediglich eine Einzeldurchfahrt möglich ist. Ferner wird eine Telefonnummer angegeben, welche bei Störungen angerufen werden kann.
Alternative
Anstelle des angedachten Standortes an der Ecke Viehmarktstraße/ Am alten Theater kann der Poller auch im Bereich der Wendefläche in der Viehmarktstraße installiert werden.
Dazu muss der Straßenverlauf ab der Wendefläche bis zur aktuellen Fußgängerzone auch als Fußgängerzone umgewidmet werden.
Vorteile:
- Übersichtliche Zufahrtssituation aufgrund der geradlinigen Zufahrt
- Aufwertung der Verkehrsflächen und der Wohnqualität für Anliegerinnen und Anlieger
- Reduzierung der versenkbaren Poller, da im Bereich der Polleranlage keine Kurvenfahrt erforderlich ist
- Reduzierung des unberechtigten Parkens
Nachteile:
- Höherer Bedarf an Zugangsberechtigungen
- Einrichtung von Lieferzeiten für die Gastronomiebetriebe
Kommentare