Poller Hosenstraße

Pollerart: 
versenkbar für Ausfahrt

Hosenstraße: Ausfahrt Richtung Konstantinstraße

erlaubte Nutzer:  Das Ausfahren aus der Hosenstraße soll für alle Fahrzeuge ohne entsprechenden Anmeldung möglich sein
Poller beschreiben: 

Die Zufahrt in die Hosenstraße wird außerhalb der Lieferzeit durch den Poller gesperrt. Während der Lieferzeit ist der versenkbare Poller unten, sodass die Zu- und Ausfahrt Hosenstraße gewährleistet ist. Die Ausfahrt wird für alle Fahrzeuge über eine Induktionsschleife (unter dem Natursteinpflaster eingelassen) ohne weitere Anmeldung initiiert. Die Induktionsschleife befindet sich vor dem versenkbaren Poller. Der Poller benötigt nach der Anmeldung ca. 5 Sekunden zum Herunterfahren. Sobald der Poller komplett im Erdreich liegt, wird die Weiterfahrt über das Grünsignal der Ampel angezeigt. Die Hinweisbeschilderung zur Polleranlage weist die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass zur Verhinderung von Schäden, lediglich eine Einzeldurchfahrt möglich ist. Ferner wird eine Telefonnummer angegeben, welche bei Störungen angerufen werden kann.

Polleranlagenteile:  Steuergerät, versenkbare Poller, Ampelanlage, Induktionsschleifen, Weitbereichsleser Feuerwehr, Hinweisbeschilderung Polleranlage, Hinweisbeschilderung Straßenraum,

Stellungnahme | Umsetzung

Da für den Lieferverkehr keine ausreichenden Wendemöglichkeiten bestehen, soll ein absenkbarer Ausfahrtspoller installiert werden.

Umsetzung:  Installation eines Ausfahrtspollers an dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort.

Kommentare

19 Kommentare lesen

Diese Stelle könnte man preiswerter dauerhaft oder mit rein mechanischen Pollern (nur für Rettungsdienste zu öffnen) sperren, da die Zufahrt für Lieferdienste schon über die Poller in der Konstantinstraße möglich ist.

Super Idee Sofort Umsetzen

An der Stelle muss ne Lösung hin. Ich würde aber ein Geländer und rein mechanische Poller vorziehen, da es eigentlich nur darum geht, die Bank- und Ladenbesucher vom widerrechtlichen Parken auf dem Platz abzuhalten.

Die Wildparker müssen ausgesperrt werden,
Vorschlag umsetzen.

Ich würde vorschlagen diese Polleranlage mit der Anlage Brotstraße/Konstantinstraße zusammenlegen, so dass der normale Verkehr nur noch in die Tiefgarage fahren kann und eine Polleranlage in der Konstantinstraße die Hosenstraße, Brotstraße und den Rest der Konstanstinstraße abriegelt.
Also im Bild oben quer oder schräg über die Konstantinstraße weniger Meter zurücksetzen. Größerer Nutzen, halbe Kosten.

Ich stimme dem Vorschlag von "BürgerVonTrier" voll und ganz zu.

Entweder Poller Hosenstraße und Konstantinstraße zusammenlegen, wie von "BürgerVonTrier" ausgeführt.

Oder Poller Konstantinstraße in die Verengung zur Tiefgaragenzufahrt verlegen (s. Poller Konstantinstr.) und Poller Hosenstraße mit mechanischen Pollern versehen, wie von "Eric" vorgeschlagen.

Die kostengünstigere Variante wählen.

Ich finde den Vorschlag von "BürgerVonTrier" gut, Rettungsdienste können dann immer noch anfahren.

Schließe mich "BürgerVonTrier" an!

ICh schließe mich Christoph Lehnert an. (Schade, dass die wenigsten Klarnamen benutzen!!!)

Schließe mich "BürgerVonTrier" an!

Super Idee von "BügerVonTrier" - eine Anlage bereits eingespart. Toll! Bitte Poller zusammenlegen.

Wenn der Poller an dieser Stelle steht, wird den im oberen Teil der Konstantinstraße parkender Autos der Paltz zum wenden genommen, was sicherlich zu chaotischen Rangiermanövern und Behinderungen führen wird.
Vor allem an Samstagen, wenn die "Wartespur" zum Parkhaus voller Autos steht.
Eventuell wäre es sinnvoll, den Poller an die Stelle zu verlegen, wo sich die Hosenstraße verengt. Dadurch könnte die Wendemöglichkeit erhalten werden.
Dies schreibe ich als Anwohner der Gangolfstraße, der mehrmals täglich diese Stelle passiert und die Verhältnisse vor Ort kennt.

Ich schließe mich den Vorschlägen von "Bürger von Trier" und "A.S." an.

Vorschlag von "Bürger von Trier" passt!

gute stelle sofort umsetzen

Weiß nicht, ob es ein versenkbarer Poller sein muss. In meinen Augen ist dort genug Platz zum Wenden und die Lieferfahrzeuge könnten zurück Hosenstraße fahren und so die Fußgängerzone verlassen.
Ansonsten auf jeden Fall den Vorschlag von BürgerVonTrier umsetzen.

"BürgerVonTrier" Vorschlag bzw. "A.S." mit Ziel kostensparen. Dafür vielleicht eher den am Stockplatz nach vorne ziehen und das eingesparte Geld dafür verwenden.

Ist das alles wirklich nötig und sinnvoll? Oder nur eine große Geldverbrennungsmaschinerie? Was ist denn bei Stromausfall
oder Technikausfall?
Mehr Kontrollen in der Innenstadt und drastischere Strafen für
unberechtigtes Befahren der Fußgängerzone, das sollte doch genügen.
Ich bin komplett dagegen!!!