Bau Theater Trier

Lesen Sie den Stand der Machbarkeitsstudie. Kann das Theater saniert werden? Soll das Theater auf zwei Standorte verteilt werden? Am 15. September 2016 werden die Kosten veröffentlicht.

Infos Theater

16.09.16 | Machbarkeitsstudie Theatersanierung liegt vor

Die günstigste Sanierungsvariante kostet knapp 55 Millionen Euro. Mit Kammerspielen wird es nochmal acht Millionen Euro teurer. Ein Neubau ohne Kammerspiele würden nach Ansicht von Experten mindestens 75 Millionen Euro kosten. Die „Luxusversion“ eines Neubaus mit Kammerspielen und hochwertigerer Bauweise würde mit knapp 111 Millionen Euro zu Buche schlagen. Zwischen diesen Polen gibt es etliche Optionen, die in der Machbarkeitsstudie ausgeführt werden.

Die „Kompaktversion“ der Machbarkeitsstudie erläutert die Berechnungsmodule:

Machbarkeitsstudie Theater Trier

Machbarkeitsstudie Theater - Gebäudepläne

Präsentation der Machbarkeitsstudie Kulturausschuss

09.09.16 | 15.09.: Theater: Kulturausschuss tagt öffentlich, 15.09.16, 17 Uhr, Theaterfoyer

Die Machbarkeitsstudie für das Theatergebäude und die Perspektiven des Mosel Musikfestivals sind zwei Themen in der nächsten Sitzung des Trierer Kulturausschuss am Donnerstag, 15. September 2016, 17 Uhr, Theaterfoyer. Außerdem geht es um Anfragen von CDU und Bündnis 90/Grüne zur aktuellen Situation am Theater und der Linken zur Wiedereinstellung des Schauspieldirektors.

03.06.16 | 14. Juni, 19 Uhr: Großer Saal Tufa: Stand Machbarkeitsstudie Sanierung Theater

Einen Zwischenbericht zum aktuellen Stand der Machbarkeitsstudie für eine Sanierung des Theatergebäudes wird der Öffentlichkeit am Dienstag, 14. Juni, 19 Uhr, im Großen Saal der Tufa präsentiert. Reinhold Daberto vom Münchner Architekturbüro „theapro“ wird die Studie vorstellen.

Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Kulturdezernent Thomas Egger, Intendant Dr. Karl Sibelius und Architekt Professor Alois Peitz. Kosten können bei diesem Zwischenbericht noch keine genannt werden, dies ist erst Ende Juli möglich.

Zur:   Übersicht zum Stand der Machbarkeitsstudie (pdf, 4 MB)

 

16.12.15 | Stadtrat beschließt Machbarkeitsstudie zum Theater

Am 15.12.2015 hat der Stadtrat beschlossen, es soll eine Studie zur Machbarkeit zum Bau des Theaters durchgeführt werden. Die Studie soll mehrere Alternativen prüfen. Außerdem sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Internetseite trier-mitgestalten.de informiert und beteiligt werden. Ausführliche Informationen stehen in den pdf-Dateien unter "Dokumente".

Dokumente Theater

Fachgutachten | 27.09.16 | Machbarkeitsstudie Theater - Gebäudepläne

Fachgutachten | 27.09.16 | Machbarkeitsstudie Theater Trier

Fachgutachten | 15.09.16 | Präsentation der Machbarkeitsstudie Kulturausschuss

Dokumentation | 07.06.16 | Machbarkeitsstudie Stadttheater Zwischenbericht

Ratsvorlage | 15.12.15 | 507/2015 | Beauftragung Machbarkeitsstudie Vorlage

Hinweise, Fragen zum Theaterbau lesen

Inhalte der Th.aufführungen

7585 | 13.09.16 | Rita Schmetterling

Da die nicht gesellschaftskritischen Aufführungen zuwenige
Besucher ansprechen, kommt m.E. nur eine Sanierung sowie
ein Standort in Betracht. Grossspurigkeit ist zu kostspielig.

Theaterbau: Keine zwei Standorte

7535 | 12.06.16 | Gast

Keine zwei Standorte!

Akustik im Großen Saal

7532 | 10.06.16 | Velotrier

Vermisse eine konkrete Planung, wie die Akustik im Großen Haus so verbessert werden kann, daß man auf allen Plätzen Schauspieler verstehen kann und daß die Sänger des Musiktheaters mühelos singen können. Im Idealfall keine technische Hall-Erzeugung bzw. elektronische Verstärkung.

 Stadt Trier

Theater Trier mit-planen

Der Stadtrat hat am 15. Dezember 2015 beschlossen. Die Verwaltung soll prüfen: Kann das Theater saniert werden? Soll das Theater auf zwei Standorte verteilt werden? Über diese Seiten werden Sie über die Pläne informiert und können mitreden.

Das Theater soll im Kern am Augustinerhof verbleiben. Vier Möglichkeiten sollen untersucht werden.

Hintergrund