Mehr Fahrradstraßen schaffen und auffällig ausweisen

Wie wichtig für Trier?

+1,30
Wertungen: 237

Vorbild: Münster. Viele kleine Straßen als Zubringer für Fahrradfahrende, die in die Stadt wollen können als Fahrradstraßen ausgewiesen werden: entsprechend wichtig wäre hierbei die rote Farbmarkierung der gesamten Länge und Breite damit Autofahrer sehen, sie sind hier an zweiter Stelle.

in Umsetzung
Ergebnis Rat: 

Der Stadtrat unterstützt die Umsetzung dieses Vorschlages entsprechend der im Verwaltungshinweis vorgeschlagenen Vorgehensweise. Die Umsetzung der im Mobilitätskonzept beschlossenen Maßnahmen, wie die Ausweisung neuer Fahrradstraßen, soll schrittweise im Rahmen der Kapazitäten und nach Diskussion im Arbeitskreis Radverkehr erfolgen.

Verwaltungshinweis für den Rat: 

Entsprechende Maßnahmenvorschläge sind im Radverkehrskonzept (https://www.trier.de/umwelt-verkehr/radverkehr/radverkehrskonzept/) enthalten. Zudem wurden im Nachgang noch weitere Straßen identifiziert, die auch das Potenzial für eine Fahrradstraße bieten. Die Umsetzung erfolgt sukzessive im Rahmen der Kapazitäten und nach Diskussion im Arbeitskreis Radverkehr. Kürzlich wurden im Bereich der Mustorstraße sowie im Straßenzug Spitzmühle, Metzer Allee, Hans-Böckler-Allee und Berliner Allee die Fahrradstreifen an den Kreuzungen rot markiert: https://www.trier.de/umwelt-verkehr/radverkehr/radverkehr-aktuell/sichtb...

Verwaltung empfiehlt:  siehe Mobilitätskonzept

Kommentare

9 Kommentare lesen

am besten gar keine Autos mehr in Trier was ?????? Ich fordere die Bannung von Radfahrern in der Stadt!!!!

Dafür

Mehr rot markierte Spuren für Radfahrer!!

Guter Vorschlag!

Vernünftige Radwege würden schon reichen. "Fahrradstraße" in Trier-Süd gleicht mehr einem Schilderwald und die Straßenbemalung einer Kinderverkehrserziehung.. geändert hat es wenig (bzw. zumindest in dem Bereich überdimensioniert und nicht notwendig, an anderen Stellen vielleicht schon!). Also besser Bereiche verbessern, die es wirklich nötig haben!

Die Vorfahrt auf dieser "Fahrradstraße" in Süd wird ständig von AutofahrerInnen ignoriert, außerdem gleicht das Konstrukt mehr einem riesigen Parkplatz ohne Parkmarkierungen. Kreuzugsbreiche sind nicht einsehbar, da der 5m Bereich oder Sperrflächen immer zugeparkt sind. Sicherer fährt man als Radfahrer auf der Saarstraße.

ja, klare und durchgehende Radwege sind zentral

In der Mustorstraße wurde ein toller Anfang mit roten Markierungen gemacht. Weiter so!

Das Aufbringen von Farbe in der Mustorstraße ist eine nette Geste, bringt aber nicht notwendigerweise mehr Sicherheit, wenn man die abgewetzte Farbe auf dem Abschnitt dahinter sieht.
Sinnvoll wären an dieser Stelle sogenannte Frankfurter Hüte, eine physikalische Barriere, die Autos hindert, den Radweg zu schneiden.