Fahrradwege dringend erneuern

Wie wichtig für Trier?

+1,45
Wertungen: 221

Beschädigte Fahrradwege egal wo man hinschaut sogar entlang Moselufer.

Rat: prüfen
Ergebnis Rat: 

Der Stadtrat unterstützt die Umsetzung dieses Vorschlages und verweist darauf, dass auch schon im laufenden Haushalt viele Fahrradwege erneuert wurden.

Verwaltungshinweis für den Rat: 

StadtRaum Trier hat einen Förderantrag zur Sanierung der Radwege gestellt. Sofern die Förderung bewilligt wird, werden nächstes Jahr umfangreiche Sanierungen der Radwege durchgeführt.

Verwaltung empfiehlt:  bereits geplant

Fraktionskommentar Bündnis90/Die Grünen

Trier ist noch weit weg von einer fahrradfreundlichen Kommune. Inzwischen ist man zwar auf dem Weg, aber - wie Sie richtig schreiben - gibt es noch enorme Baustellen. Wir wünschen uns da auch mehr Tempo und sind am Thema dran. Danke für Ihre Beteiligung!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ja. bitte die wenigen bestendend Radwege in Stand setzen und weiter ausbauen. Insbesondere zwischen der Universität Trier und der Innenstadt fehlen gute, durchgehende und sichere Radwege.

Ich kann mich nur anschließen: In diesem Bereich gilt es noch viel zu tun, auch wenn es in Trier an vielen (beengten)n Stellen nicht einfach ist, den Radfahren gleiche Rechte zuzugestehen, wie den Autofahrern. Aber bloße Flickschusterei führt auch nicht weiter. Hier bedarf es eines Gesamtkonzeptes.
Gerade der Weg aus Richtung Innenstadt zur Uni über die Avelsbacher-Straße ist eher eine Bestrafung (auch für die Gesundheit) als ein Genuss!

Auch auf anderen Strecken fehlen durchgängige Fahrradwege. Viele enden plötzlich, sind oft nur Kompromisslösungen, um überhaupt einen Radweg ausweisen zu können und auch die Übergänge zwischen Straße und "Bürgersteig" sind eher "Radzerstörer". Man hat das Gefühl, dass dort jemand die Entscheidungen getroffen hat, der noch nie Fahrrad gefahren ist.

Problematisch ist auch das teils sehr grobe Kopfsteinpflaster mit großen Lücken und Kuhlen im Innenstadtbereich.