Die großen Plätze Trier (Porta, Domplatz, Viehmarkt, Basilika) sind karg. Nichts als Beton und Steine. Man sehnt sich nach Bäumen und Schatten. Statt Bäumchen in Kübeln hinzustellen, sollte sich die Stadt Gedanken machen, wie man langfristig mehr Grün in die Stadt bringt. Mit kleinen grünen Inseln mit Bäumen + Gras. Das wäre so wichtig auch im Hinblick auf Klimawandel und heiße Sommer.
Der Stadtrat unterstützt die weitere Umsetzung dieses Vorschlages entsprechend der im Verwaltungshinweis vorgeschlagenen Vorgehensweise. Er verweist darauf, das in der Vergangenheit bereits viele Verbesserungen in der Grünflächengestaltung, wie die Pflanzung von Bäumen, erreicht wurden und das dies auch weiterhin geschehen soll.
Das Trierer Stadtbild ist von bedeutenden Kulturdenkmälern geprägt, die in der Abwägung der wichtigen Belange an erster Stelle stehen. Aus denkmalpflegerischer Sicht ist der Wunsch nach mehr „Grün“ in der Stadt nachvollziehbar und wird grundsätzlich unterstützt. Die Art der Umsetzung ist für jeden Platz oder Freiraum als Einzelfall zu erarbeiten. Das Erscheinungsbild der Kulturdenkmäler soll durch die Pflanzmaßnahmen nicht beeinträchtigt, sondern idealerweise verbessert werden. Das heißt, dass der Blick auf die Kulturdenkmäler nicht verstellt werden soll und eine Bepflanzung zu wählen ist, die einen sinnvollen Bezug zur Geschichtlichkeit des Platzes und zu den Kulturdenkmälern herstellt. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass durch Pflanzmaßnahmen keine im Boden verborgenen archäologischen Funde zerstört werden.
Unabhängig davon ist es in der Vergangenheit an vielen Stellen gelungen insbesondere für das Stadtklima wichtige Bäume zu pflanzen. Hier sind insbesondere der Domfreihof, der Kornmarkt, die Konstantinstraße und der Stockplatz zu nennen. Im Zuge von baulichen Veränderungen in den Stadtstraßen werden grundsätzlich immer die Möglichkeiten einer Baumpflanzung untersucht. An manchen Stellen ist dies aufgrund der Lage und Dichte von Ver- und Entsorgungsleitungen nicht möglich oder freizuhaltende Rettungswege lassen keine Baumpflanzungen zu.
Fraktionskommentar Bündnis90/Die Grünen
Ein sehr guter Vorschlag und schon viele Jahre unsere Forderung. Danke für das Einspeisen in diesen Prozess!
Kommentare