Öffentlichen Nahverkehr neu konzipieren

Wie wichtig für Trier?

+1,29
Wertungen: 205

Der öffentliche Nahverkehr für das gesamte Stadtgebiet sollte überdacht werden. Trier kann nur von der Auto-Flut entlastet werden, wenn der öffentliche Nahverkehr attraktiver gestaltet wird. Vor allen Dingen müssten die Fahrpreise günstiger werden.

Rat stimmt (teilweise) zu
Ergebnis Rat: 

Der Stadtrat unterstützt die Umsetzung dieses Vorschlages entsprechend der im Verwaltungshinweis vorgeschlagenen Vorgehensweise. Die Umsetzung der im Mobilitätskonzept beschlossenen Maßnahmen, wie die Ausweisung neuer Fahrradstraßen, soll schrittweise im Rahmen der Kapazitäten und nach Diskussion im Arbeitskreis Radverkehr erfolgen.

Verwaltungshinweis für den Rat: 

Für das Zugangebot auf den Bahnstrecken ist der ZV SPNV-Nord zuständig. Hier bringt sich die Stadt Trier entsprechend ein. Bis 2024 wird die Weststrecke mit 5 neuen Haltepunkten für den SPNV reaktiviert. Zudem wird aktuell über den Neubau zweier zusätzlicher Bahnstationen auf der Weststrecke verhandelt. Die Buslinien werden daran angepasst und im Rahmen der vorhandenen Ressourcen kontinuierlich weiterentwickelt. Zuletzt wurden insbesondere die Regionalbuslinien von und nach Trier massiv ausgeweitet und das Sternbusangebot verdichtet und optimiert. Zudem wurde u.a. die neue Buslinie 9 eingeführt.
Die Tarifhoheit liegt beim VRT. Der Stadtrat hat beschlossen, dass sich die städtischen Vertreter*innen im VRT dafür einsetzen sollen, eine Sondertarifzone für das Stadtgebiet in Zuständigkeit der Stadt zu schaffen. Die diesbezüglichen Berechnungen und Abstimmungen laufen derzeit. Bis zu einer Umsetzung werden die städtischen Vertreter*innen im VRT keinen Tariferhöhungen mehr zustimmen.

Verwaltung empfiehlt:  (teilweise) umsetzen

Kommentare

4 Kommentare lesen

Dem kann ich nur zustimmen!
Ausbau der Westtrasse + Umgestaltung des Wegenetzes. Wieso gibt es z.B. keine vernünftige Busverbindung zwischen Ehrang und Zewen? Erst muss die Brücke gleich 2x überquert werden. Natürlich ist man dann mit dem Auto schneller. Sinnvoll wäre es, hier Anreize zu schaffen, das Auto stehen zu lassen (z.B. wegen Zeitersparnis, weil die Busse über Busspuren im Berufsverkehr schneller am Ziel sein können.)

Dem stimme ich ebenfalls zu. Allerdings denke ich, dass ausschließlich ein niedriger Fahrpreis nur wenige zum Umstieg vom Auto bringt. Ich denke wie Doro, dass der Nahverkehr von den Fahrtzeiten von Tür zu Tür attraktiver werden muss. Wenn dann noch eine - zugegebenermaßen außerhalb der Verantwortung der Stadt Trier liegende - vernünftige Fernverkehrsanbindung hinzu kommt, werden sich sicher viele überlegen, ob man als Familie wirklich noch 2 Autos braucht. Alleine da sehe ich schon enormes Entlastungspotenzial für unsere Straßen.

Absolut dafür. Wie kann es sein, dass in Vor-Corona-Zeiten die Parkhäuser in der City bereits morgen nahezu voll waren? Sicher nicht durch Touristen. Das derzeitige Verkehrskonzept scheint mir veraltet. Aber es scheint auch Resignation vorzuherrschen. Egal welchen Bekannten ich frage, der Ratschlag ist immer der gleiche: Versuch es geht nicht erst. Frustrierend!

Von der VG Ruwer nach Trier HBF, 4,10€ in Fahrtrichtung! Sorry, da fahren wir nicht Bus ;(