Moselradweg ausbauen

Wie wichtig für Trier?

+1,24
Wertungen: 207

Radwege an der Mosel verbreitern und unbedingt Beleuchtung installieren.

in Umsetzung
Ergebnis Rat: 

Der Stadtrat schließt sich der Stellungnahme der Verwaltung an und verweist darauf, dass bereits Teile dieser Vorschlages umgesetzt sind oder eine Umsetzung vorgesehen ist. Mit den geplanten Maßnahmen und insbesondere dem dem Ausbau der Pendlerradroute wird der Moselradweg deutlich aufgewertet werden.

Verwaltungshinweis für den Rat: 

Die angesprochenen Maßnahmen sind in Umsetzung bzw. Planung. Am östlichen Moselufer von Zurlauben bis Ratio ist der Weg komplett ausgebaut und neu gestaltet worden (inkl. Beleuchtung). Im nächsten Jahr steht eine Belagssanierung insbesondere zwischen Kaiser-Wilhelm-Brücke und Konrad-Adenauer-Brücke auf dem Programm. Darüber hinaus werden weite Teile des Moselradweges in den nächsten Jahren im Zuge des Ausbaus zur Pendlerradroute deutlich aufgewertet.

Verwaltung empfiehlt:  wird künftig umgesetzt

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sind die Radwege denn überhaupt der Stadt Trier? Oder gehören die zur Bundeswasserstraße Mosel = Wasser-und Schiffartsamt?

Dieser Forderung schließen wir uns gerne an. Vor Trier und ab Schweich ist der Fernradwanderweg schön zu fahren. Aber von Lux. kommend ab Messepark eine Katastrophe.

Verbreiterung und Verbesserung des Belages ist super-
Beleuchtung und damit mehr Energieverbrauch und Lichtverschmutzung ist absolut unnötig.
Zumal in Gewässernähe eine Beleuchtung zeitweise Massen an Insekten anlocken und stören würde.

Wenn der Radweg besser ausgebaut ist, ist eine Beleuchtung evtl. nicht erforderlich. Derzeit ist die Nutzung als Weg zur Arbeitsstelle in den dunklen Morgenstunden teilweise gefährlich.

Das Niveau des neuen Radwegabschnitts an der Staustufe auf der Westseite sollte als Standard herangezogen werden.
Beleuchtung ist unnötig siehe ulrich.strobel. Bei halbwegs neuen, verkehrssicheren Rädern ist das Licht gut genug, wenn der Weg verlässlich ausgebaut ist. Im Falle einer Panne ist es im stadtnahen Gebiet erfahrungsgemäß nicht weit bis zur nächsten beleuchteten Stelle.

Mir fällt keine nennenswerte deutsche Stadt ein, die von einem Fluss geteilt wird und dies nicht zu nutzen weiß. Der Moselradweg ist (für Touristen) erst ab Schweich schön. Der Abschnitt Trier ist nicht zum vorzeigen geeignet. Ausnahme Zurlauben.
Zum Thema Beleuchtung: Es gibt auch Menschen, die nicht nur der Erholung halber in Trier Fahrrad fahren. Und dies auch nicht immer ungedingt nur am einem sonnigen Sonntag Nachmittag.