Bitte bei zukünftigen Straßenbauarbeiten vorrangig Fahrradspuren auf der Straße anlegen! Das hat den Vorteil, dass keine Fußgänger mehr auf dem Radweg rumlaufen. Außerdem werden meines Erachtens Kosten gespart, da die Straße nur 2m breiter asphaltiert werden muss, und das Pflaster für den Fußweg entsprechend schmaler ausfallen kann. Im übrigen werden dadurch solche Investruinen, wie in der Loebstraße oder der vor wenigen Jahren sanierten Herzogenbuscher Straße, wo inzwischen die blauen Radwegschilder verschwunden sind, vermieden. Außerdem empfehlen alle Verkehrsexperten, auch der ADFC diese Lösung. Nur keine Angst!
Im Zuge des Stadtumbaus West werden die Hornstraße und die neue Verbindungsstraße mit Radfahrstreifen geplant. Radstreifen sind auch bei dem geplanten Ausbau der Aulstraße und der Neuanbindung Aveler Tal vorgesehen. Darüber hinaus wird auch bei bestehenden Straßen überprüft, wo Fahrradspuren auf der Fahrbahn nachgerüstet werden können.
Welche Wegführungen für den Radverkehr bei Ausbauplanungen gewählt werden, hängt im Wesentlichen von der vorhandenen Verkehrsbelastung ab. . In der Regel werden an Hauptverkehrsstraßen Radfahrstreifen vorgesehen.
Der Stadtrat unterstützt diesen Vorschlag und verweist darauf, dass auch schon in der Vergangenheit mehr Fahrradspuren auf der Fahrbahn eingerichtet wurden. Dies ist auch in Zukunft vorgesehen.
Wird bereits umgesetzt.
Kommentare