Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Trier haben seit Mitte November die Möglichkeit, Anregungen, Lob und Beschwerden zentral auf der neuen städtischen Plattform https://anliegen.trier.de/ einzugeben. Die Möglichkeit Anregungen über www.trier-mitgestalten.de einzureichen, wird deshalb eingestellt.
Ziel der neuen Plattform ist es, die große Anzahl von Anfragen, Anregungen und Beschwerden – die auf verschiedensten Zugangskanälen im Rathaus eingehen – besser für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu strukturieren und demnach auch die Bearbeitungsprozesse zu optimieren und zu beschleunigen. Durch das neue Reaktionsmanagement sollen Bearbeitung und Rückmeldung der Bürgeranfragen einheitlich und systematisch erfolgen. Auf der städtischen Homepage www.trier.de ist die neue Plattform https://anliegen.trier.de/ bereits an zahlreichen Stellen verlinkt.
Auf der Plattform können Hinweise, Anregungen, Kritik oder eingegeben werden. Bei Aufruf der Internetseite erscheint sofort das Eingabeformular. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Verpflichtend sind nur vier Angaben: Titel und Beschreibung des Sachverhalts sowie Name und E-Mail-Adresse, damit eine Rückmeldung der Stadtverwaltung erfolgen kann. Ein weiteres Feld fragt den konkreten Handlungswunsch ab, das bei Bedarf ausgefüllt werden kann.
Um das Anliegen zu illustrieren und lokalisieren, kann zusätzlich ein Foto zu der Anregung hochladen und ein Punkt auf dem Stadtplan markiert werden. Anregungen von allgemeinem Interesse werden nach der Eingabe für alle sichtbar im Stadtplan mit einer Kurzbeschreibung angezeigt.
Die Eingaben werden direkt an die zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter im Rathaus mit der Bitte um Beantwortung oder Umsetzung weitergeleitet. Wenn von den Nutzern eine Rückmeldung erwünscht ist, so erfolgt diese per persönlicher E-Mail an die angegebene Adresse.
Die bisher eingegangenen Anregungen und Beschwerden auf www.trier-mitgestalten.de werden weiterhin für alle interessierten Personen öffentlich nachzulesen sein. Die noch unbeantworteten Eingaben aus dem Jahr 2022 werden aufgearbeitet und die Antworten auf der Plattform eingestellt.
Das Team von Trier-mitgestalten hofft, dass Sie sich auch in Zukunft mit Ihren Ideen und Beschwerden an die Stadtverwaltung wenden.
Für das kommende Jahr sind einige Bürgerbeteiligungen geplant, unter anderem zur Innenstadt. Der Auftakt zum Innenstadtdialog ist diese Woche gestartet, über die nächsten Schritte sowie weitere Beteiligungsverfahren werden wir Sie an gewohnter Stelle informieren.