von: david.paetzold |
Aquaponik setzt sich aus den Begriffen Aquakultur (Fischzucht) und Hydroponik (Pflan-zenbau ohne Erde) zusammen. Die Kombination und Weiterentwicklung beider Systeme führen zur Aquaponik.
Es ist somit eine nachhaltige, ressourcenschonende sowie emissions- und schadstofffreie Nahrungsmittelproduktion von Fisch und Gemüse im städtischen/regionalen Raum.
Vorgehensweise beim Bau der Anlage:
1. Finanzierung und Grundstücksauswahl
2. Konzeptionierung und Modellierung der Anlage (Größendimensionierung)
3. Entwicklung und Auswahl der Komponenten und Baugruppen (Photovoltaikanlage, BHKW etc.)
4. Bauphase der Anlage
5. Besatzung der Aquakultur mit Fischen und Bepflanzung des Gewächshauses
Mit einer etwa 550m² großen Anlage ist es möglich, jährlich 15 Tonnen Fisch und 10 Tonnen Gemüse (Tomaten) zu ernten.