Vielen Dank für Ihre zahlreichen Anregungen. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, was man noch verbessern kann und daran sind wir kontinuierlich am Arbeiten. Die Reinigung und Unterhaltung der vorhandenen Verkehrsflächen und Gebäude ist eine umfangreiche Aufgabe, leider erschweren bewusste Verunreinigungen Dritter, wie z.B. die von Ihnen erwähnten Schmierereien, diese Arbeiten immer wieder. Die Straßenlaternen befinden sich in der Zuständigkeit der Stadtwerke Trier, wir werden ihre Anregungen an die entsprechenden Stellen weitergeben.
Der Wettbewerb Umfeld Römerbrücke wurde 2011/2012 durchgeführt, das Projekt wurde zu 90 Prozent aus dem nationalen Investitionsprogramm für Unesco-Welterbestätten gefördert. Mit dem Ausbau der Verkehrsanlagen am Römerbrückenkopf wurde ein erster Baustein umgesetzt, das Erscheinungsbild des Umfelds der Römerbrücke zu verbessern und den Knotenpunkt für alle Verkehrsteilnehmer zu optimieren.
Die Maßnahme Römerbrückenkopf Verkehrsanlagen mit dem Bau des Kreisverkehrsplatzes wurde über das Landesverkehrsfinanzierungsgesetz gefördert. Die Entwurfsplanung wurde bereits 2017 fertiggestellt und der Zuwendungsantrag eingereicht. Die Umsetzung erfolgte von 2020 bis Ende 2021. Die Planungen der Freianlagen am Römerbrückenkopf sind jetzt erst weitestgehend abgeschlossen. Diese Maßnahme wird überwiegend über Städtebaufördermittel gefördert, die Umsetzung ist ab 2024 vorgesehen. Im Stadtumbaugebiet gibt es eine große Anzahl von Projekten, die alle zeitlich getaktet und untereinander abgestimmt sind.
Der Hinweis zur Optimierung der Beschilderung des Moselradwegs wurde an die zuständige Stelle zur Prüfung und weiteren Veranlassung weiter gegeben.
Das ehemalige Sparkassengebäude am Römerbrückenkopf steht nicht leer. Im Moment haben die Klimaschutzmanager ihre Büros im Gebäude, dort finden auch Workshops o.ä. statt. Ebenso befindet sich ein Baubüro von StadtRaum Trier für die Maßnahmen im Stadtumbaugebiet West im Gebäude. Darüber hinaus informiert einmal im Monat die Stabstelle Stadtumbau West in der Stadtumbau-Info über die Projekte im Stadtumbaugebiet. Welche Nutzung langfristig ins Gebäude kommt, befindet sich derzeit noch in der Abstimmung.
Des Weiteren sprechen Sie das Geländer und das „West-Side“- Gebäude im Bereich der Eurener Straße/Brücke über die Bahn an. Derzeit erfolgen die Ausführungsplanungen zur Erneuerung des Brückenbauwerks, Ausbau der Rampen und Abriss der alten „Westkneipe“. Der Baubeginn ist geplant im Frühjahr 2023.
Wenn Sie noch mehr Informationen zum Stadtumbaugebiet Trier-West erhalten möchten, können Sie dies auf folgenden städtischen Internetseiten: https://www.trier.de/bauen-wohnen/stadtplanung/stadtumbau/ und www.stadtteilentwicklung-trier-west.de oder besuchen die Stadtumbau-Info (Termine stehen auf der Internetseite) und informieren sich in einem persönlichen Gespräch vor Ort.