Da durch das Aufstellen von Containern wegen Platzmangel Hoffläche weggefallen ist, wird nunmehr der sanierungsbedürftige Bolzplatz als zweiter Schulhof genutzt. Dieser bietet allerdings nur "Auslauffläche". Um den restlichen Hauptschulhof aufzuwerten, sollte ein weiteres Spielgerät aufgestellt werden, um so dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen zu kommen. Die momentanen Gerätschaften sind trist. Schließlich wird von der Nachmittagsbetreuung, welche von mehr als 50 Kindern genutzt wird, auch der eigentliche Schulhof genutzt.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Durch das Anwachsen der Grundschule Quint in den vergangenen Jahren ist der Bedarf an einem weiteren Klassenraum entstanden. Dieser Bedarf wurde durch die Aufstellung des Klassenraumcontainers im vergangenen Jahr erfüllt. Trotz der entfallenen Schulhoffläche ist der verbleibende Schulhof noch ausreichend groß für die Schulgemeinschaft. Die entfallene Fläche auf dem Schulhof wurde durch Einbeziehung des hinter dem Gebäude befindlichen Außengeländes (Bolzplatz / Kleinspielfeld) kompensiert. Nun können sich die Kinder aufgeteilt auf beiden Flächen zu den Pausenzeiten und ggf. Betreuungszeiten aufhalten und beide Flächen nutzen. Durch die erstmalige Herstellung eines ordnungsgemäßen Treppenzugangs zum Bolzplatzgelände ist dieser Bereich nun einfach und auch gefahrenfrei erreichbar. Die Schulleitung hat uns informiert, dass die intensivere Einbeziehung der Bolzplatzfläche in den Pausenzeiten angedacht ist.
Auf dem vor dem Gebäude befindlichen Schulhof sind verschiedene Geräte (Kletterkombination, Balancierbalken, Balancierbrücke, Tischtennisplatte) sowie ein markiertes Kleinspielfeld für Völkerball vorhanden. Unter Berücksichtigung der Wegeflächen für die Feuerwehr, für Lieferanten sowie für den Mieter und unter Berücksichtigung von notwendigen Sicherheitsbereichen (um die vorhandenen Spielgeräte sowie notwendiger Abstandsflächen zwischen den Spielgeräten) sind nach unserer Einschätzung keine geeigneten Restflächen zur Aufstellung von weiteren Spielgeräten vorhanden. Dieser Auffassung teilt die Schulleitung. Lediglich ein Austausch von Geräten wäre denkbar. Aufgrund der vorhandenen räumlichen Möglichkeiten auf der befestigten Schulhoffläche wird das aber nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Die Betreuung sollte das Gelände hinter dem Gebäude organisatorisch miteinbeziehen. Das geht zwar mit einem höheren Personalaufwand einher, trotzdem dürfte das die zielführendere Maßnahme sein. Eine Ergänzung der vorhandenen Spieleeinrichtung ist es unter Abwägung sämtlicher Bedarfe und Belange leider nicht. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.