Wassertemperatur Babyschwimmen in Das Bad an den Kaiserthermen

(teilweise) umgesetzt

Wegen der Energiekrise wollen wir alle gemeinsam Energie sparen und leben und arbeiten dazu mit niedrigeren Temperaturen in Innenräumen usw.

Eine Stelle, an der die Absenkung der Temperatur m.E. keine gute Idee ist, ist das kleine Schwimmbecken im Untergeschoss des Bads an den Kaiserthermen, in dem am Sonntag das Babyschwimmen stattfindet. Zwei Grad weniger machen hier einen großen Unterschied. Für die Kleinsten ist wares Wassen kein Luxusproblem sondern wirklich wichtig. Hier solle also keine Energie gespart und die Temperatur wieder angehoben werden.

Hinweise der Verwaltung: 

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Bad an den Kaiserthermen liegt in der Zuständigkeit der Stadtwerke Trier (SWT). Wir haben Ihre Anfrage deshalb an die SWT weitergeleitet. Die Stadtwerke schreiben zu Ihrem Hinweis:

"Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anfrage.
Aufgrund der politischen Vorgaben haben wir die Wassertemperaturen in den Schwimmbereichen reduziert. In unserem Lehrschwimmbecken sind die Wassertemperaturen allerdings unverändert auf 31 Grad Celsius eingestellt, da auch nach unserer Ansicht ein Sonderfall für Kleinkinder und Säuglinge besteht. Die Lufttemperatur sollte eigentlich ein Grad Celsius höher als die Wassertemperatur liegen, damit kein Kältegefühl beim Verlassen des Schwimmbeckens entsteht. Bei der heutigen Messung hat sich herausgestellt, dass die Lufttemperatur ebenfalls 31 Grad Celsius beträgt. Dies werden wir an unsere Techniker weitergeben, damit diese die Lufttemperatur entsprechend anpassen. Inwiefern sich die Regelungen zukünftig ändern werden, bleibt abzuwarten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Stadtwerke Trier "