leider sind im ratsinformationssystem noch viele Sitzungsprotokolle nicht eingefügt. beispielsweise seien hier die OBR Ehrang, Heiligkreuz, Kürenz, Stadtrat, Beirat für Senioren, Beirat Weihnachtsmarkt u.a. genannt.
Der Sitzungsdienst hat hierzu festgestellt das diese Niederschriften von den Räten ehrenamtlich selbst erstellt würden und man diese nicht drängen wolle.
Vorschlag: In Zukunft sollen die Niederschriften/Protokolle von Mitarbeitern der Verwaltung geführt werden wie dies in den Landkriesen/ Verbandsgemeinden seit vieln jahren so püblich ist.
Vorteil: Das Ehrenamt wird entlastet und die Niederschriften werden von ausgeblideten Fachkräften Zeitnah erstellt.
Zeitgleich steht den Räten dann auch während der Sitzungen ein Ansprechpartner der Verwaltung zur Verfügung um Formalien und Fragen direkt klären zu können
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei der Beantwortung dieser Anfrage waren mehrere Fachämter eingebunden:
Die Sitzungsprotokolle des Beirats für Senioren sind vollständig. Seit Anfang 2021 gibt es eine Geschäftsstelle, die für verschiedene städtische Beiräte zuständig ist. Erst mit der Besetzung dieser Stelle wurden die Sitzungen des Beirats für Senioren für das Ratsinformationssystem (Allris) protokolliert und dort auch zur Verfügung gestellt.
Die Aufarbeitung der Niederschriften des Stadtrates erfolgt weiterhin sukzessive. Der öffentliche Teil des Stadtrats wird vom Offenen Kanal 54 übertragen und aufgezeichnet. Die aufgezeichneten Sitzung sind auf der Internetseite des OK sowie auf YouTube abrufbar. Mithilfe der Aufzeichnungen kann man die Beratung und Beschlussfassung der Sitzungen recherchieren, falls die Niederschriften noch nicht im Allris eingestellt sind.
Niederschriften/Protokolle von Ortsbeiratssitzungen können nicht von Mitarbeitern der Verwaltung geführt werden. Die Stadtverwaltung Trier hat derzeit keine Personalkapazitäten, um die aufgeführten Aufgaben zu erfüllen und zukünftig ist ebenfalls nicht damit zu rechnen, dass hierfür zusätzliches Personal eingesetzt werden wird.